Alle Episoden

Ep. 155: Was CHALLENGERS über unser Begehren lehrt

Ep. 155: Was CHALLENGERS über unser Begehren lehrt

20m 18s

Luca Guadagnino bringt nach „Call Me By Your Name“ und „Bones and All“ einen weiteren Film in die Kinos, der sich mit unserem Begehren beschäftigt. „Challengers – Rivalen“ ist ganz anders angelegt als die Werke zuvor. Es ist kein Liebesfilm, sondern eine fast zynische Studie über die Struktur des Begehrens. Die Freunde Art und Patrick, gespielt von Mike Faist und Josh O’Connor, werden zu erbitterten Rivalen, als sie auf Tashi (Zendaya) treffen. Beide Jungs beginnen, um die, wie es heißt, heißeste Frau der Welt zu werben – und das heißt vor allem, dass sie gewinnen müssen, denn diese Tashi duldet...

Ep. 154: Alex Garlands Foto-Philosophie: CIVIL WAR – Kritik & Analyse

Ep. 154: Alex Garlands Foto-Philosophie: CIVIL WAR – Kritik & Analyse

19m 20s

Alex Garland beschreitet nach „Men“, „Ex machina“ und „Devs“ einen völlig anderen Weg: „Civil War“ ist ein Kriegsfilm und ein Road Movie – jedoch spielt die Geschichte nicht in einem Land, das ohnehin schon von Bürgerkriegen gebeutelt ist, sondern die Handlung vollzieht sich in naher Zukunft in den USA. Der Präsident ist in seiner dritten Amtszeit, draußen tobt ein blutiger Kampf, in dem sich ausgerechnet Texas und Kalifornien gegen den autokratischen Präsidenten verbündet haben. Wir folgen zwei Fotografinnen und zwei Kriegsreportern auf dem Weg von New York nach Washington ins Weiße Haus. Viele Kritiker sind enttäuscht von „Civil War“, weil...

Ep. 154: Warum Woody Allen noch immer genial jung ist

Ep. 154: Warum Woody Allen noch immer genial jung ist

16m 59s

Der 88-jährige Woody Allen kehrt mit einem wunderbaren Alterswerk zurück ins Kino: „Ein Glücksfall“ (Coup de Chance) ist ein sehr amüsanter und leichtfüßiger Film, dessen Tiefsinnigkeit aber nicht übersehen werden kann. Noch einmal beschäftigt sich Regisseur Allen mit der Frage, was wir Menschen eigentlich in der Hand haben und inwiefern wir dem Zufall ausgeliefert sind. Lou de Laâge als Fanny, Melvil Poupaud als ihr Mann Jean und Niels Schneider als Alain spielen in dieser Romanze, die sich in einen Krimi entwickelt, eine altbekannte Geschichte. Fanny ist eigentlich glücklich mit Jean, oder etwa nicht? Was wäre, wenn? Jedenfalls wird ihre routiniert...

Ep. 153: Inhumanes Kino: KONG X GODZILLA: THE NEW EMPIRE – Kritik & Analyse

Ep. 153: Inhumanes Kino: KONG X GODZILLA: THE NEW EMPIRE – Kritik & Analyse

14m 11s

Regisseur Adam Wingard erweitert mit „Kong x Godzilla: The New Empire“ das schreckliche Monster-Vers von Warner. Während der Riesenaffe in der Hohlwelt unter Zahnschmerzen leidet, eilt Godzilla als Echsen-Weltpolizei durch die Welt, um irgendwelche Angreifer unschädlich zu machen. Jedoch stimmt irgendetwas generell nicht: Das Machtgleichgewicht auf und in der Erde ist bedroht, da mit Scar King tief im Innern des Planeten ein weiterer Akteur mit Machtansprüchen in Erscheinung tritt. Eine Forscherin, ein Podcaster und ein Tierarzt machen sich auf den Weg in die Hohlwelt, um zu erkunden, was die Urgewalten so umtreibt. Die vermeintlich letzte Überlebende des Iwi-Stammes sorgt mit...

Ep. 152: Der Film zur Ampel-Politik: CHANTAL IM MÄRCHENLAND – Kritik & Analyse

Ep. 152: Der Film zur Ampel-Politik: CHANTAL IM MÄRCHENLAND – Kritik & Analyse

21m 6s

Bora Dagtekin, der Til Schweiger für die jüngere Generation, kehrt nach Jahren zurück mit einem neuen Film, der bloß eine Auskopplung aus der erfolgreichen und furchtbaren „Fack ju Göhte“-Reihe ist: „Chantal im Märchenland“ schickt Jella Hase noch einmal in ihrer Paraderolle auf die Leinwand, diesmal verlässt sie aber rasch die soziale Wirklichkeit und tritt durch einen magischen Spiegel hinein in eine Märchenwelt, die patriarchal organisiert ist. Die deutsche Barbie kämpft gegen diese Verhältnisse an, während sich ihr ökonomischer Status nicht verbessert. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!
 
Literatur:
In den NEUEN ZWANZIGERN stellen wir den Armutsbericht...

Ep. 151: Geht das? Netflix verfilmt Cixin Liu: 3 BODY PROBLEM – Kritik & Analyse

Ep. 151: Geht das? Netflix verfilmt Cixin Liu: 3 BODY PROBLEM – Kritik & Analyse

26m 0s

Netflix verfilmt mit der Serie „3 Body Problem“ den Weltbestseller „Die drei Sonnen“ von Cixin Liu. In acht knapp einstündigen Episoden erzählt die erste Staffel den ersten Teil der Trisolaris-Trilogie. Die bange Ahnung, dass wir möglicherweise im Universum nicht allein sind, bestätigt sich. Durch eine mysteriöse Nachricht von Trisolaris erfahren die Menschen auf der Erde von der bevorstehenden Invasion durch die Trisolarians, die aufgrund des unstabilen Klimas ihres Heimatplaneten Zuflucht auf der Erde suchen. Während die Menschheit versucht, sich auf die drohende Bedrohung vorzubereiten, stellen sich existenzielle Fragen über die Natur der Zivilisation und die Zukunft des Universums. Die Erzählung...

Ep. 150: Der Anti-DUNE-Film: KUNG FU PANDA 4 – Kritik & Analyse

Ep. 150: Der Anti-DUNE-Film: KUNG FU PANDA 4 – Kritik & Analyse

23m 35s

Die erfolgreiche „Kung Fu Panda“-Reihe, die bereits 2008 begann, erlebt eine weitere Fortsetzung: In Teil 4 muss Panda Po sich mit einer neuen Berufsaussicht anfreunden. Meister Shifu hat höhere Aufgaben für Po vorgesehen: Er soll nicht länger Drachenkrieger sein, sondern zum spirituellen Führer des gesamten Tals werden. Po ist davon zunächst überhaupt nicht begeistert, da er als Drachenkrieger beim Volk beliebt ist und gar nicht so recht weiß, was die neue Aufgabe von ihm verlangt. Zudem soll Po selbst einen Nachfolger auswählen, Meister Shifu ist zuversichtlich, dass Po seinen Nachfolger erkennen wird, wenn er ihn sieht. Einmal mehr geht es...

Ep. 149: Nicolas Cage verwirrt uns: DREAM SCENARIO – Kritik & Analyse

Ep. 149: Nicolas Cage verwirrt uns: DREAM SCENARIO – Kritik & Analyse

21m 55s

Kristoffer Borgli legte im vergangenen Jahr mit „Sick of Myself“ eine wunderbare Satire über den Medien- und Kunstbetrieb vor, seine Kritik an den Massenmedien und der Aufmerksamkeitsökonomie will er mit „Dream Scenario“ fortsetzen. Der Film ist seit Wochen im Gespräch, nicht zuletzt wegen der durchaus beeindruckenden Leistung von Nicolas Cage, der hier einmal nicht nur Genre-Trash schreitet, sondern zurückgenommen durch einen Indie-Film schleicht, der aussieht, als hätte man ihn vor 20 Jahren gedreht. Leider sind auch die Gegenwartskommentare eher gestrig. Die Prämisse, dass ein Mann fremden Menschen in Träumen erscheint und dadurch zu einer weltweit prominenten Medienfigur wird, ist charmant,...

Ep. 148: Und was jetzt? DUNE PART TWO – Kritik & Analyse

Ep. 148: Und was jetzt? DUNE PART TWO – Kritik & Analyse

25m 8s

Denis Villeneuve meldet sich mit ausgesprochen imposanten Bildern zurück: „Dune: Part Two“ ist ein monumentaler Film, der sich aber dem üblichen Blockbuster-Spektakel weitgehend verweigert und stattdessen stellenweise beinahe kontemplativ über Macht und Herrschaft reflektiert. Damit ist dieser lang erwartete Film ein vielschichtiger Kommentar zu unserer (geopolitischen) Gegenwart, in der die Stimmen der Vernunft kaum noch gehört werden. Villeneuve führt uns zu einem toten Punkt, oder besser gesagt: wir rutschen plötzlich in einen Abgrund hinein – und es ist gar nicht mehr so leicht auszumachen, wie dies eigentlich passieren konnte. Jedoch an den Gesichtern von Timothée Chalamet und Zendaya können wir...

Ep. 147: Oscars 2024: Das sind die besten Filme!?

Ep. 147: Oscars 2024: Das sind die besten Filme!?

23m 45s

Es ist ein guter Jahrgang: Die Oscarverleihung 2024 dürfte im Zeichen der Filmkunst und des Anspruchs stehen. Selten waren so viele gute und sehr gute Filme nominiert, wenngleich zwei grandiose Werke fehlen: „All Of Us Strangers“ von Andrew Haigh und „May December“ von Todd Haynes. Zehn Filme sind in der Kategorie „bester Film“ nominiert:

1.            BARBIE Regie: Greta Gerwig
2.            AMERICAN FICTION Regie: Cord Jefferson
3.            THE HOLDOVERS Regie: Alexander Payne
4.            MAESTRO Regie: Bradley Cooper
5.            KILLERS OF THE FLOWER MOON Regie: Martin Scorsese
6.            PAST LIVES Regie: Celine Song
7.            POOR THINGS Regie: Giorgos Lanthimos
8.            ANATOMIE EINES...