Alle Episoden

Ep. 223: Universalismus oder Egoismus? JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT – Kritik & Analyse

Ep. 223: Universalismus oder Egoismus? JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT – Kritik & Analyse

22m 20s

Mit „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ startet das Franchise unter der Regie von Gareth Edwards einen Neuanfang. Dieses Mal macht sich eine geheime Mission auf den Weg zum Äquator, um dort auf einer kleinen Insel auf Dinosaurier zu treffen, von denen man unbedingt eine Blutprobe benötigt. Entstehen soll daraus ein universell einsetzbares Medikament gegen Herzerkrankungen aller Art, der Chef eines Pharmakonzerns (Rupert Friend) hat ein Milliardengeschäft im Sinn. Für dieses heikle Unterfangen benötigt er eine erfahrene Söldnerin: Scarlett Johansson spielt Zora Bennett, die nicht nur mit allen Wassern gewaschen ist, sondern nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht ist. Den moralischen Widerpart...

Ep. 222: Die SPD, die Jusos und SQUID GAME Staffel 3 – Kritik & Analyse

Ep. 222: Die SPD, die Jusos und SQUID GAME Staffel 3 – Kritik & Analyse

16m 4s

Netflix präsentiert die dritte Staffel der koreanischen Hit-Serie „Squid Game“. Die Eliminationsspiele gehen für sechs Folgen weiter, nachdem die Rebellion blutig niedergeschlagen wurde. Die Teams Rot und Blau kämpfen wieder gegeneinander, um schließlich ein Millionenreisgeld zu gewinnen. Der Gewinn wächst, je mehr Spieler disqualifiziert bzw. eliminiert werden. Diese Spielanordnung ist zweifellos als Allegorie auf den Kapitalismus lesbar, aber blicken wir doch dieses Mal auf die Politik, in der ähnliche Squid Games aufgeführt werden, auch wenn diese im Gewand der Vernunft und Kompromissbereitschaft daherkommen und auf den ersten Blick nicht zu blutrünstig aussehen. Sprechen wir beispielhaft über die SPD und die...

Ep. 221: ???! – 28 YEARS LATER – Kritik & Analyse

Ep. 221: ???! – 28 YEARS LATER – Kritik & Analyse

20m 26s

Danny Boyle und Alex Garland haben sich zusammengetan, um nicht nur mit „28 Years Later“ den dritten Teil der Zombie-Reihe vorzulegen, starten soll mit diesem Film auch eine Trilogie, die einen 12-jährigen Jungen namens Spike in den Mittelpunkt stellt. Das Wut-Virus wütet noch immer, die Zombies sind bisweilen zu Alpha-Kreaturen mutiert. Die ganz junge Menschengeneration muss jetzt auf sich allein gestellt durch die Welt voller Zombies irren, nachdem sie Vater und Mutter hinter sich gelassen hat. Dafür steht zumindest Spike, der sich vor allem selbst zum Krieger ausbildet. Im Gegensatz zu „28 Days Later“ ist der Film eine Diskurs-Collage, in...

Ep. 220: Nichts begriffen: 28 WEEKS LATER – Kritik & Analyse

Ep. 220: Nichts begriffen: 28 WEEKS LATER – Kritik & Analyse

18m 5s

Drehbuchautor Alex Garland und Danny Boyle haben den zweiten Teil lediglich mitproduziert, die Regie übernahm Juan Carlos Fresnadillo, der gemeinsam mit seinen Drehbuchautoren den ersten Teil offenbar nicht verstanden hat. „28 Weeks Later“ hat „28 Days Later“ auf der ästhetischen Ebene kaum etwas hinzuzufügen, bis auf den temporeichen Auftakt. Weitgehend handelt es sich jedoch um einen Abklatsch mit hektischen Schnitten und dem enervierenden Einsatz der Wackelkamera, die nur noch ein bruchstückhaftes Wahrnehmen ermöglicht. Im Mittelpunkt der Erzählung steht eine Familie, die offenbar schon vor dem Angriff der Zombies erhebliche Probleme im Miteinander hatte. Der Vater behandelt seine Frau eher bevormundend,...

Ep. 219: Entsetzlich! FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA - Kritik & Analyse

Ep. 219: Entsetzlich! FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA - Kritik & Analyse

15m 21s

Len Wiseman legt mit "Ballerina" ein Spin-off zur "John Wick"-Reihe vor, das offenbar derart große Schwächen aufwies, dass Chad Stahelski nachdrehen und den Schaden begrenzen musste. Ein guter Film ist trotzdem daraus nicht geworden - und kann es wohl kaum, wenn man sich darüber klar wird, was hier eigentlich versucht wird. Die "John Wick"-Filme sind virtuose Action-Filme, in denen das Wie und nicht das Was oder Warum im Vordergrund steht. Indem man jetzt aber mit einer langwierigen Exposition eine Saga stricken will, in der die Ballerina Eve (Ana de Armas) nur manches Mal auf John Wick (Keanu Reeves) trifft, sonst...

Ep. 218: Die Zombies und wir: 28 DAYS LATER – Kritik & Analyse

Ep. 218: Die Zombies und wir: 28 DAYS LATER – Kritik & Analyse

27m 30s

Der britische Zombie-Film „28 Days Later“ von Danny Boyle ist zu Recht ein Klassiker: Mit der leicht händelbaren digitalen Videokamera schuf Kameramann Anthony Dod Mantle ein intensives und nahes post-apokalyptisches Szenario von einem menschenleeren London und einem brennenden Manchester. Wir begleiten Jim (Cillian Murphy) und bald noch weitere Weggefährten, die noch nicht von Zombies gebissen worden sind. Eine Seuche hat sich ausgebreitet, die Wut ist überall. Blitzschnell erfolgen die Attacken. Der Freund wird, ist er erst gebissen, in wenigen Sekunden zum Feind. „28 Days Later“ erscheint sehr simpel angelegt, setzt man sich aber tiefer mit dem Werk auseinander, sehen wir...

Ep. 217: Ich habe gar keine Lust auf ANDOR, Staffel 2!

Ep. 217: Ich habe gar keine Lust auf ANDOR, Staffel 2!

18m 30s

Das soll sie sein, die bislang beste Star-Wars-Serie. Mag sein, dass das stimmt. „Andor“ ist gut produziert, liebe vollausgestattet, verzichtet weitgehend auf Fan-Service, zeigt ein einigermaßen komplexes Figurentableau. Ist aber „Andor“ wirklich eine gute Serie? Schon die erste Staffel mit ihren 12 Folgen dauert 10 Stunden. Lohnt es sich, dann noch weitere 10 Stunden Lebenszeit zu opfern, um die zweite Staffel zu sehen? Zusammengenommen sieht man ein Prequel zu „Rogue One“, das verdeutlichen soll, wie langsam die Rebellion gegen das Imperium beginnt. Die Herrschaft des Imperiums zeigt sich als wohlbekannte Mischung aus Orwells „1984“, „The Handmaid’s Tale“ und „Squid Game“....

Ep. 216: Der Denkfehler in MISSION IMPOSSIBLE – THE FINAL RECKONING – Kritik & Analyse

Ep. 216: Der Denkfehler in MISSION IMPOSSIBLE – THE FINAL RECKONING – Kritik & Analyse

15m 53s

Tom Cruise tritt noch ein letztes Mal an, um die Welt zu retten. Regisseur Christopher McQuarrie zeigt dabei immer wieder Ausschnitte aus den vergangenen Filmen, um so einen großen Bogen zu spannen. Das gelingt nur mühsam, da die Figuren sich und dem Publikum unendlich viel erklären müssen. Auf eine zusammenhängende Erzählung war die Reihe eigentlich nie ausgelegt – nun vor allem das Jahr 1996 mit der Gegenwart zu verbinden, ist dem Wunsch geschuldet, ein Epos zu schaffen. Aber „Mission: Impossible“ ist nicht „Star Wars“, weshalb der Film immer dann gut wird, wenn allein die Action im Mittelpunkt steht. Plötzlich wird...

Ep. 215: Ethan Hunt trifft Franz Kafka: MISSION IMPOSSIBLE – Kritik & Analyse

Ep. 215: Ethan Hunt trifft Franz Kafka: MISSION IMPOSSIBLE – Kritik & Analyse

22m 9s

Nach acht Teilen ist Schluss für den Geheimagenten Ethan Hunt – zumindest wird sich Tom Cruise von dieser Reihe verabschieden. Grund genug, um noch einmal den ersten Teil von „Mission Impossible“ genauer unter die Lupe zu nehmen. Regisseur Brian De Palma orientierte sich 1996 am Film noir, am Giallo und an Alfred Hitchcock und kombinierte dies mit der Moderne der 1990er-Jahre. Dass immer wieder Gesichter sich als Gummimasken entpuppen, die abgezogen werden, ist nur ein besonders offensichtlicher Hinweis, dass es um eine fraglich gewordene Identität und ihre Verifizierung geht. Das andere Thema ist der menschliche Körper, der einer hochtechnisierten Welt...

Ep. 214: Ein bisschen doof: BLOOD + SINNERS – Kritik & Analyse

Ep. 214: Ein bisschen doof: BLOOD + SINNERS – Kritik & Analyse

18m 37s

Mit „Black Panther“ legte Ryan Coogler 2018 einen Film vor, der von vielen Kritikern und Zuschauer als progressiv gefeiert wurde. Sah man jedoch näher hin, entdeckte man eine eigenartig homogene Auffassung von Kultur und Identität. Dieses Thema begegnet uns in „Blood + Sinners“ nun wieder. Der Gangster- und Vampirfilm, der zugleich in der Tradition des Spätwestern steht, erzählt von eineiigen Zwillingen (Michael B. Jordan), die aus Chicago nach Mississippi aufs Land zurückkommen, um dort ein Tanzlokal für ihre schwarze Community zu errichten. Der Eröffnungsabend lockt jedoch auch weiße Vampire an, die mit ihren Bissen alle auf ihre Seite ziehen können....