Alle Episoden

Ep. 201: Genial oder überschätzt? DER BRUTALIST – Kritik & Analyse

Ep. 201: Genial oder überschätzt? DER BRUTALIST – Kritik & Analyse

18m 49s

Brady Corbet hat mit weniger als 10 Millionen Dollar ein Werk geschaffen, das ähnlich gigantomanisch ist wie der Protagonist: „The Brutalist“ ist dreieinhalb Stunden lang und wurde im VistaVision-Format gedreht. Adrien Brody spielt den jüdisch-ungarischen Architekten László Tóth, der das KZ Buchenwald überlebt hat und 1947 in die USA übersiedelt. Noch immer weiß er nicht, dass seine Frau ebenfalls noch lebt. László wird zunächst bei seinem Cousin wohnen, bald aber Bekanntschaft mit einem Industrie-Tycoon machen, der sich nach einer Weile als großer Förderer des Architekten aufspielen wird. László soll seine brutalistische Vision verwirklichen können, indem er ein modernes Gemeindezentrum errichtet....

CÉSAR UND ROSALIE v. Claude Sautet – Der Filmkompass

CÉSAR UND ROSALIE v. Claude Sautet – Der Filmkompass

3m 48s

Mit Romy Schneider, Yves Montand und Sami Frey in den Hauptrollen zeigt Claude Sautet eine ungewöhnliche Dreiecksbeziehung. Sautet ist ein äußerst feinfühliger Regisseur, der mit seinen charakterzentrierten Filmen intime Konflikte mit großer Präzision und Empathie darzustellen vermag. So auch hier: Bildsprachlich elegant, mit dialogischem Witz und einer Nüchternheit, die von Dramatik immer wieder durchbrochen wird, hat Sautet mit „César und Rosalie“ einen unvergleichlich schönen Film gedreht. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Filmkompass!
 
„César und Rosalie“ auf Blu-ray, Amazon Affiliate-Link: https://amzn.to/3EawHaR

Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB
Unser Kinderbuch...

Ep. 200: Das Problem mit KONKLAVE – Kritik & Analyse

Ep. 200: Das Problem mit KONKLAVE – Kritik & Analyse

18m 17s

Für acht Oscars ist Edward Bergers Verfilmung des gleichnamigen Romans von Robert Harris nominiert – darunter auch in der Kategorie „bester Film“. Tatsächlich bietet „Konklave“ großes Schauspielerkino, das zugleich den Formalismus der katholischen Ästhetik feiert. Der Papst ist tot und rasch muss Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) die Kardinäle aus aller Welt zusammenrufen, damit sie einen neuen Nachfolger Christi wählen können. Liberale und konservative Kräfte kämpfen gegeneinander, Intrigen werden geschmiedet und bald wird klar, dass der Kirche eine reaktionäre Wende bevorsteht. Oder gibt es vielleicht doch die Macht des Heiligen Geistes? Ein heimlich zum Kardinal von Kabul ernannter Mann erscheint plötzlich,...

I.S.S. v. Gabriela Cowperthwaite – Der Filmkompass

I.S.S. v. Gabriela Cowperthwaite – Der Filmkompass

4m 20s

Auf der Internationalen Raumstation arbeiten russische und amerikanische Astronauten zusammen. Was, aber wäre mit dieser Kooperation, wenn ein Krieg zwischen den Ländern ausbrechen würde? Gabriela Cowperthwaite macht aus dieser Überlegung einen Weltraumthriller, der den Wahnsinn des Nationalismus entblößt. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Filmkompass!
 
I.S.S. bei Amazon Prime, Affiliate-Link: https://amzn.to/4apRIdE

Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB
Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen!
Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI
Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.
Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a

Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!...

Ep. 199: Clint Eastwoods Vermächtnis: JUROR #2 – Kritik & Analyse

Ep. 199: Clint Eastwoods Vermächtnis: JUROR #2 – Kritik & Analyse

20m 13s

Ein Film gegen Donald Trump? Durchaus! Nicholas Hoult spielt in „Juror #2“ einen Geschworenen, der mit elf weiteren Jury-Mitgliedern darüber entscheiden soll, ob ein Angeklagter wegen Mordes verurteilt werden soll. Vor Gericht aber wird diesem Juror No. 2 plötzlich seine eigene Befangenheit bewusst: Er selbst ist in diesen Fall involviert – folglich möchte er jetzt den eigenen Kopf aus der Schlinge ziehen, aber auch sein schlechtes Gewissen plagt ihn. Für eine aufstrebende Staatsanwältin scheint ohnehin alles eindeutig zu sein. Oder etwa doch nicht? Clint Eastwood legt mit diesem Gerichtsfilm sein wohl letztes Werk vor, das man als Plädoyer für einen...

DER CHEF v. Jean-Pierre Melville – Der Filmkompass

DER CHEF v. Jean-Pierre Melville – Der Filmkompass

4m 11s

Der französische Regisseur Jean-Pierre Melville hat in seinem Oeuvre meisterhaft die Unterwelt eingefangen. Dabei übersetzte er den amerikanischen Kriminalfilm der 1940er-Jahre ins Französische und entwickelte ihn weiter. In „Der Chef“ („Un flic“) ermittelt Alain Delon als Kommissar zu einem Banküberfall, inmitten des Geflechts aus Intrigen agiert Catherine Deneuve als femme fatale und fragile. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Filmkompass!


Werbung:

Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB

Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen!

Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI

Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.

Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a...

Ep. 198: Geniale Medienkritik: SEPTEMBER 5 – THE DAY TERROR WENT LIVE – Kritik & Analyse

Ep. 198: Geniale Medienkritik: SEPTEMBER 5 – THE DAY TERROR WENT LIVE – Kritik & Analyse

24m 56s

Regisseur Tim Fehlbaum präsentiert uns mit seinem Film „September 5 – The Day Terror Went Live“ eine ungeheuer gegenwärtige Medienkritik, auch wenn der Film im Jahr 1972 bei den Olympischen Spielen in München spielt, als die palästinensische Terrororganisation „Schwarzer September“ das Quartier der israelischen Sportler überfiel, zwei Israelis sofort erschoss und neun Geiseln nahm, die später getötet wurden. Der Film konzentriert sich jedoch auf das, was in den Senderäumen und im Studio von ABC vor sich geht: Der US-Sender überträgt die Geiselnahme 22 Stunden lang live im TV, zeigt Terroristen und Geiseln, behindert mitunter die Arbeit der Polizei und Geheimdienste...

LA MALA EDUCACIÓN v. Pedro Almodóvar – Der Filmkompass

LA MALA EDUCACIÓN v. Pedro Almodóvar – Der Filmkompass

3m 43s

Im Prinzip variiert Pedro Almodóvar in seinen Werken fortlaufend Alfred Hitchcocks „Vertigo“ – so auch in „La Mala Educación“. Die Geschichte entfaltet sich auf mehreren Zeitebenen und erzählt von zwei Jugendfreunden, Enrique und Ignacio, die sich in den 1960er Jahren in einem katholischen Internat kennen und lieben lernten. Bald jedoch werden sie von Pater Manolo tyrannisiert. Später treffen die Freunde sich wieder und planen einen Film über das Geschehene. Was aber ist Fiktion und was ist Wirklichkeit? Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Filmkompass!
 
 
Werbung:
Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik...

Ep. 197: Robert Eggers verhebt sich an NOSFERATU – Kritik & Analyse

Ep. 197: Robert Eggers verhebt sich an NOSFERATU – Kritik & Analyse

20m 27s

Robert Eggers („The Witch“, „The Lighthouse“) stellt sich mit seiner „Nosferatu“-Version in die Traditionslinie von Friedrich Wilhelm Murnau und Werner Herzog. Kein leichtes Unterfangen, wie sich bald herausstellt: Zunächst beginnt der Film atmosphärisch dich mit Ellen (Lily-Rose Depp), die offenbar schon mit dem Vampir in Kontakt steht. Schlaflose Nächte und psychotische Anfälle nehmen zu, dennoch bricht ihr Mann Thomas Hutter (Nicholas Hoult) auf, um mit Graf Orlok (Bill Skarsgard) ein Immobiliengeschäft abzuwickeln. Im Gegensatz zu Murnau und Herzog legt Eggers den Fokus auf Ellen und verleiht dem Grafen etwas Zombiehaftes, wenngleich es rasch störend ist, dass dieser klingt wie eine...

VERBRANNTE ERDE v. Thomas Arslan – Der Filmkompass

VERBRANNTE ERDE v. Thomas Arslan – Der Filmkompass

3m 51s

In "Verbrannte Erde" erzählt Thomas Arslan, ein wichtiger Vertreter der Berliner Schule, erneut eine Geschichte, in der der Berufskriminellen Trojan, beeindruckend dargestellt von Mišel Matičević, im Mittelpunkt steht. Trojan kehrt nach nach zwölf Jahren nach Berlin zurück. Dort plant er einen Kunstraub in einem Museum, wenngleich die nächtliche, nahe menschenleere Atmosphäre Berlins ebenso zentral ist wie der Plot. Ein hochspannender, stilsicherer Krimi. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Filmkompass!

Werbung:
Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB
Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen!
Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI...