Alle Episoden

DES TEUFELS BAD v. Veronika Franz & Severin Fiala – Der Filmkompass

DES TEUFELS BAD v. Veronika Franz & Severin Fiala – Der Filmkompass

4m 1s

Diesen Horrorfilm aus Österreich könnte man als beklemmend beschreiben, aber das wäre bloß eine Untertreibung. Über die gesamten zwei Stunden wird man angespannt diese Geschichte aus Oberösterreich im Jahr 1750 verfolgen. Der Katholizismus beherrscht in der kleinen Dorfgemeinschaft alle und alles. Als Agnes (Anja Plaschg) und Wolf (David Scheid) heiraten und in ein finsteres Häuschen ziehen, liegt bereits eine bedrückende Stimmung über der von Nebel verschleierten Landschaft. Das Unheimliche aber rührt nicht von einem okkulten Wesen her, sondern von der Ideologie der Religion selbst. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Filmkompass!

Werbung:
Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch....

Ep. 191: Korrektur! Acht Thesen zu WICKED

Ep. 191: Korrektur! Acht Thesen zu WICKED

14m 52s

150 Millionen Dollar Budget hat man für “Wicked” in die Hand genommen. Herausgekommen ist dabei ein opulentes Musical-Spektakel, das an alte Kinotraditionen anknüpfen will. Nun ist das Musical seit vielen Jahren ein enormer Bühnenerfolg und hat weltweit Fans, jedoch muss für einen Blockbuster noch wesentlich mehr Publikum erreicht werden. Da mag es helfen, dass Ariana Grande die gute Hexe Glinda spielt – und sie meistert dies ebenso bravourös wie Cynthia Erivo als Elphaba, die die vermeintlich böse Hexe mimt. 1939 kam “Der Zauberer von Oz” in die Kinos und brannte sich ins popkulturelle Gedächtnis ein. Dieser neue Film erzählt die...

COFFEE AND CIGARETTES v. Jim Jarmusch – Der Filmkompass

COFFEE AND CIGARETTES v. Jim Jarmusch – Der Filmkompass

3m 26s

Der große US-Independent-Regisseur Jim Jarmusch legt mit seinem aus elf Kurzfilmen bestehenden Werk „Coffee and Cigarettes“ wunderbare Miniaturen über die Absurdität des Daseins vor. Cate Blanchett, Iggy Pop, Tom Waits und viele weitere Stars sitzen in Cafés oder Bistros, trinken Kaffee, rauchen Zigaretten und führen merkwürdige Gespräche. Es entstehen im Minutentakt schönste Kinomomente. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Filmkompass!
 
Werbung:
Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB
Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen!
Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI
Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.
Affiliate-Link:...

Werbung in eigener Sache & ein Appell

Werbung in eigener Sache & ein Appell

5m 37s

90 Millionen Kinotickets werden bis Ende des Jahres in Deutschland verkauft sein. Das ist ein katastrophales Jahr für die Kinos und für den Film. Deshalb: Kino-Gutscheine verschenken!
Werbung:
Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB
Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen!
Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI
Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.
Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a

Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!
Wolfgang M. Schmitt
Betreff: DIE FILMANALYSE
IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43
BIC: MALADE51NWD

PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse
Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt

Wolfgang M. Schmitt auf Twitter:
https://twitter.com/SchmittJunior...

Ep. 190: Ich in der Kindervorstellung von VAIANA 2 – Kritik & Analyse

Ep. 190: Ich in der Kindervorstellung von VAIANA 2 – Kritik & Analyse

22m 3s

Disney präsentiert eine Fortsetzung von „Vaiana“ („Moana“) und spinnt die religiöse, in einem fiktiven Ozeanien angesiedelte Geschichte fort. Dieses Mal muss die Heldin gegen einen wütenden Gott kämpfen und zugleich ein demographisches Problem in ihrer Heimat lösen. Wieder wird Vaiana auf den Ruf ihrer Ahnen hören und sich zeitweise über die väterliche Autorität hinwegsetzen. „Vaina 2“ beschwört einmal mehr die Rückkehr der Religion und fügt sich damit trefflich in den Zeitgeist ein. Verknüpft wird diese Erweckung jedoch mit der Selbstfindung der Hauptfigur, sodass ein gläubiges Ich sich herausbildet, das seine individuelle Freiheit letztendlich der Volks- und Religionsgemeinschaft unterwirft. Sieht man...

DIE 27. ETAGE v. Edward Dmytryk – Der Filmkompass

DIE 27. ETAGE v. Edward Dmytryk – Der Filmkompass

4m 4s

Dieser Thriller aus dem Jahr 1965 wirkt auf den ersten Blick wie ein klassischer Hitchcock-Film: Gregory Peck spielt einen Mann, dessen Welt plötzlich instabil wird und der plötzlich und ohne ersichtlichen Grund von Fremden verfolgt wird. Zudem scheint es einen MacGuffin in Form einer Aktentasche zu geben. Edward Dmytryk flirtet zweifellos mit Hitchcock, geht aber dann in diesem wunderschönen und hochspannenden Großstadtporträt einen anderen Weg. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Filmkompass!
 
Werbung:
Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB
Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“...

Ep. 189: FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS hassen lernen

Ep. 189: FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS hassen lernen

20m 19s

Dieser sogenannte Kultfilm hat es auf einige Bestenlisten geschafft, dabei ist „Fear and Loathing in Las Vegas“ ein unendlich langweiliger und dummer Film. Terry Gilliam, der durchaus wichtige Filme gedreht hat, präsentiert ein wohlfeiles Wirrwarr von Rauschzuständen, die weder lustig noch originell noch ästhetisch ansprechend sind. Benicio del Toro und Johnny Depp irren durch Las Vegas und freuen sich so sehr darüber, völlig durchgeknallte Typen zu spielen, dass sie darüber vergessen, das Publikum zu unterhalten. In Wahrheit reproduzieren die Schauspieler nur Klischees. Mitunter kommt die Story, die auf dem gleichnamigen Buch von Hunter S. Thompson beruht, selbst bei Anhängern des...

NO OTHER LAND – Berlinale-Preisträger – Der Filmkompass

NO OTHER LAND – Berlinale-Preisträger – Der Filmkompass

4m 14s

Der palästinensisch-norwegischer Dokumentarfilm „No Other Land“ von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham und Rachel Szor aus dem Jahr 2024 wurde bei der Berlinale als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Zugleich gibt es eine hitzige Debatte über die Perspektive, die der Film einnimmt, der von Masafer Yatta, seinen Bewohnern und der israelischen Besatzung handelt. Einseitigkeit wirft man dem Film vor und möchte dabei die filmischen Mittel nicht zur Kenntnis nehmen. Übersehen wird außerdem nicht selten, wie sehr der Film eine universalistische Botschaft bereithält. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Filmkompass!
 
Werbung:
Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem...

Ep. 188: Ridley Scott verachtet mit GLADIATOR II sein Publikum

Ep. 188: Ridley Scott verachtet mit GLADIATOR II sein Publikum

19m 36s

Ridley Scott, so könnte man annehmen, hat noch etwas zu erzählen, wenn er sich knapp ein halbes Jahrhundert nach dem ersten Teil von „Gladiator“ an eine Fortsetzung macht. Schnell stellt sich heraus, dass dem keineswegs so ist. Tatsächlich gibt es zwar ein etwas verworrenes Intrigenspiel, das dem Film seine Dynamik nimmt, aber das soll letztendlich nur darüber hinwegtäuschen, dass „Gladiator 2“ eigentlich ein Remake des ersten mit teilweise neuer Besetzung ist. Vor allem auf Paul Mescal, den sanften und zugleich virilen Melancholiker, hatten sich Cineasten weltweit gefreut. Leider aber darf er nur schwerfällig agieren und plumpe Sätze aufsagen, die wir...

CHUNGKING EXPRESS v. Wong Kar-Wai – Der Filmkompass

CHUNGKING EXPRESS v. Wong Kar-Wai – Der Filmkompass

3m 32s

Wong Kar-Wai ist der zarte Melancholiker des Kinos: Verloren und orientierungslos gleiten die Protagonisten in „Chungking Express“ durch Hongkong. Halt gewährt lediglich ein Imbiss, der postmodernes Allerlei zubereitet und doch zu einer adhoc-Heimat werden kann. Erzählt wird die Geschichte zweier Cops, die die Liebe verloren haben und eine neue suchen. In der Kontingenz des Glücks ist alles möglich. Dieser moderne Film noir ist ein Klassiker des Weltkinos. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Filmkompass!
 
Werbung:
Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB
Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel...