
Ep. 121 Warum TRIGGER-Warnungen oft triggern
Wöchentlich kehren Diskussionen um Trigger-Warnungen wieder. Ist es Bevormundung? Gut gemeint? Oder albern? Dabei geht vieles durcheinander: Die Trigger-Warnung ist eigentlich ein kommunikatives Instrument, um potenziell belastende oder traumatische Inhalte anzukündigen, bevor diese präsentiert werden. Ziel dieser Vorankündigung ist es, Personen, die aufgrund ihrer individuellen Erfahrungen anfällig für emotionale oder psychische Belastungen sind, die Möglichkeit zu geben, sich auf die bevorstehenden Inhalte vorzubereiten oder gegebenenfalls zu entscheiden, ob sie sich diesen aussetzen möchten. Inzwischen aber wird die Trigger-Warnung immer mehr ausgeweitet, sodass vor allerlei Mikroaggressionen und überholten Stereotypen gewarnt wird – besonders Streaming-Anbieter und Filmfestivals setzen auf diese Strategie. Mehr...